Brotkrumenpfad
Kompetenz durch Kooperation
-
ITN-EU-PROJEKT „SellSTEM“: KINDER AUF MINT-STUDIEN VORBEREITEN
Mit der PLUS als Partner und Konsortiumsmitglied wird ab Jänner 2021 ein internationales Forschungsprojekt durchgeführt, das die räumlichen Fähigkeiten speziell von Schüler*innen im Volksschul- und Sekundarstufenalter untersuchen... mehr zu: ITN-EU-PROJEKT „SellSTEM“: KINDER AUF MINT-STUDIEN VORBEREITEN
-
DER DONAU LIMES – RÖMISCHE MILITÄRGRENZE UND HANDELSZONE
Von 15 v. bis 500 n.Chr. prägten die Römer den Lebensraum entlang der Donau von Bayern bis zur Mündung ins Schwarze Meer. In einem umfangreichen EU-Projekt wird die große römische Militärgrenze, der Donau Limes erforscht. mehr zu: DER DONAU LIMES – RÖMISCHE MILITÄRGRENZE UND HANDELSZONE
-
Journalistenschicksal: gut ausgebildet, schlecht bezahlt, zunehmend verunsichert
Gut ausgebildet, schlecht bezahlt, in unsicheren Arbeitsverhältnissen beschäftigt: Der Berufsstand der Journalistinnen und Journalisten weist in vielen Ländern der Welt erhebliche strukturelle Defizite auf. Das zeigt eine... mehr zu: Journalistenschicksal: gut ausgebildet, schlecht bezahlt, zunehmend verunsichert
-
BAROMETER ZUR BIODIVERSITÄTSPOLITIK IN ÖSTERREICH
Anfang Dezember 2020 hat der Biodiversitätsrat des Netzwerkes Biodiversität Österreich das „Barometer Biodiversitätspolitik in Österreich“ veröffentlicht. In insgesamt 18 Punkten analysierten die Expert*innen des Rates die... mehr zu: BAROMETER ZUR BIODIVERSITÄTSPOLITIK IN ÖSTERREICH