Brotkrumenpfad
Ausschreibungen für Lehrende und ForscherInnen
Eurasia-Pacific UniNet (EPU) – Call 2020
Der „EPU_ Projekt Call 2020“ ist ab sofort geöffnet!
Das Eurasia-Pacific Uninet (EPU), ein Bildungsnetzwerk für österreichische Universitäten, Fachhochschulen und sonstige Bildungseinrichtungen in Zentralasien, Ostasien und im pazifischen Raum, umfasst eine Vielzahl an internationalen Partnern aller Fachrichtungen und fördert Projekte im Bereich der Forschung, forschungsgeleiteten Lehre und Kunst sowie Technologiekooperationen. Die Partneruniversitäten finden Sie hier.
Hier finden Sie die Ausschreibung.
Mehr Informationen sind auf auf der OeAD Website.
Einreichfrist bis 20. Dezember 2020 verlängert
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rong-Rong Peng in unserer Abteilung.
ERASMUS+ Ausschreibung für Verwaltungspersonal
Wir laden administrative Mitarbeiter*innen der PLUS herzlich zur Teilnahme an folgender Ausschreibung ein. Weitere Informationen zum Erasmus+ Programm für Verwaltungspersonal finden Sie hier. Details der Ausschreibung entnehmen Sie der Abbildung. Für weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an Petra Höpfner in unserer Abteilung.
Aufruf zum Antrag auf Projektförderung bei Africa-UniNet Call 2020
Der Africa-UniNet Projekt-Call 2020 ist ab sofort geöffnet (Projektstart: 01. März 2021)!
Dieses Förderprogramm hat zum Ziel, Forschungs- und Lehraktivitäten (ab Doktoratsstudierende) zwischen den österreichischen und afrikanischen Mitgliedsuniversitäten zu fördern. Die Universität Salzburg gehört zu den ersten 40 Mitbegründern des Africa-UniNet - 14 österreichische Institutionen und 26 afrikanische Institutionen. Nur aktive Mitglieder des Africa-UniNet sind antragsberechtigt.
Die detaillierten Informationen zu Mitgliedsinstitutionen, Antragsverfahren, Projektaktivitäten zur Finanzierung, Projekte Dauer bzw. Finanzierungsmöglichkeiten so wie Berichte finden Sie hier.
Alle Antragsunterlagen sollen auf Englisch verfasst werden.
Die Einreichfrist (Übermittlung der Einzelanträge) ist der 23. September 2020.
Senden Sie bitte Ihre Antragsunterlagen per E-Mail an Frau Rong-Rong Peng (rongrong.peng@sbg.ac.at Tel: 2047). Alle Anträge werden über den Repräsentanten der Universität Salzburg, Herrn Peter Mayr, an Africa-UniNet gesendet. Achten Sie bitte darauf, dass nur über den Repräsentanten gesendete Anträge von Africa-UniNet angenommen werden.
Für Beratung des Programmes bzw. des Antrags steht Frau Rong-Rong Peng zu Ihrer Verfügung.
JESH-CROATIA Call for Applications 2020
Mit dem Programm Joint Excellence in Science and Humanities for Croatia (JESH - CROATIA) fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften den Aufbau und die Intensivierung von Kooperationen zwischen ausgezeichneten jungen Forschenden aus Kroatien und Wissenschaftler/inne/n in Österreich.
Um Nachwuchswissenschaftler/innen in Kroatien zu unterstützen, die in ganz besonderer Weise von der Covid-19 Pandemie und dem Erdbeben im März 2020 betroffen sind, richtet sich eine zusätzliche Ausschreibung des Mobilitätsprogramms JESH an junge Forschende in Kroatien.
Zielgruppe: Eingeladen zur Bewerbung sind junge Wissenschaftler/innen (max. 10 Jahre nach Abschluss des Doktorats- oder PhD-Studiums), die in Kroatien forschen und eine Kooperation mit österreichischen Forschenden beginnen oder vertiefen wollen.
Gastinstitutionen in Österreich: Alle Institute/Departments der öffentlichen Universitäten in Österreich sowie Forschungsinstitute der ÖAW
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2020.
Project funding Taiwan-Austria
The aim of the programme is to stimulate joint activities and to contribute to direct collaboration among universities, higher education and research institutions of both countries. The Project Funding Taiwan – Austria is based on a mutual interest to considerably improve knowledge exchange on an international level and to strengthen the international profile of the institutions involved. Thus, the BMBWF and the MOE will financially support the initiating phase of the partnerships.
Application agency in Austria: OeAD /International Cooperation in Higher Education, Vienna
Please apply here: online tool, see also www.grants.at
Closing date: 15 July 2020
Application agency for your project partner: Your project partner has to submit the application in Taiwan at the authority defined as the first competent authority for his or her institution and according to the local requirements and application form there (Ministry of Education/MOE).
Further Informationen
Bernd Rode Award 2020_Call for Award
Das Hochschulnetzwerk ASEA-UNINET lädt zur Bewerbung für den Bernd Rode Award 2020 ein! Der Award wird alle 18 Monate für herausragende wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen europäischen und südostasiatischen Mitgliedsuniversitäten im Rahmen des ASEA-UNINET vergeben.
Namensgeber für den mit einer finanziellen Unterstützung von bis zu 5,000 Euro dotierten Award ist der österreichische Forscher und Gründer von ASEA-UNINET, Bernd Michael Rode. Ziel des Awards ist es, die Möglichkeiten von Forschungskooperationen im Rahmen von ASEA-UNINET geförderten Projekte zu verbessern und zu erweitern. Mittel aus dem Bernd Rode Award 2020 können dabei ausschließlich in zukünftige ASEA-UNINET Forschungsprojekte und -kooperationen investiert werden (z.B. für Reisekostenzuschuss, Stipendium während des Aufenthalts).
Wenn Sie in den letzten fünf Jahren an ASEA-UNINET-Forschungsprojekten teilgenommen haben (einschließlich laufender Projekte), haben Sie die Möglichkeit, sich für den Bernd Rode Award zu bewerben.
Bewerbungen sind bis spätestens 31. März 2021 per E-Mail an asea-uninet@oead.at zu richten.
Weitere Informationen zu Antragsrichtlinie und Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie unter https://asea-uninet.org/scholarships-grants/call-for-bernd-rode-award/.
Zur Beratung steht Ihnen Frau Rong-Rong Peng (rongrong.peng@sbg.ac.at) zur Verfügung oder Sie können sich auch direkt per E-Mail (asea-uninet@oead.at) bei den Mitarbeiter/innen vom OeAD erkundigen.
Stipendien der französischen Regierung für wissenschaftliche Forschungsaufenthalte
Das Institut français d'Autriche und das französische Außenministerium bieten für das Jahr 2020 Stipendien für kurze wissenschaftliche Aufenthalte von 1 bis 3 Monaten an.
Diese sind für DoktorandInnen, Post-Docs und talentierte Nachwuchsforscher gedacht, die ihre Dissertation innerhalb der letzten 5 Jahre absolviert haben und in einer österreichischen Forschungseinrichtung (Universität, Forschungsinstitut...) tätig sind. Diese Mobilität soll es jungen ForscherInnen ermöglichen, ihre Forschung in Frankreich zu vertiefen mit dem Ziel neue Kooperationen aufzubauen.
Hier finden Sie alle Informationen zur Ausschreibung und zum Auswahlverfahren
ASEA-UNINET_Call 2020-21
Der ASEA-UNINET Projekt-Call 2020-21 (Projektdurchführungszeitraum: 1. Jänner 2021 - 30. September 2021) ist eröffnet!
Dieses Förderprogramm hat zum Ziel, Forschungs- und Lehraktivitäten (ab Doktoratsstudierende) zwischen den österreichischen Mitgliedsuniversitäten und Südostasien (Indonesien, Laus, Kambodscha, Malaysia, Myanmar, Pakistan, Philippinen, Thailand und Vietnam) zu fördern.
Die Projekt(einzel)anträge sind wieder ausschließlich online über SCHOLARSHIPS.AT zu stellen. Der Link zum aktuellen Antragsformular lautet: https://www.scholarships.at/DMS/Formular/document_edge.aspx?DataFormID=1739. Sollten Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich bitte zuerst.
Für Beratung des Programmes bzw. der Antragsrichtlinie steht Frau Rong-Rong Peng (rongrong.peng@sbg.ac.at Tel: 2047) zu Ihrer Verfügung.
Einreichfrist (Übermittlung der Einzelanträge) wird wegen Covid-19 bis 30. September 2020 verlängert.
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Antragsrichtlinie